DER WALD

Zeuge der Erinnerung und des Lebens

Seit den 1950er Jahren wurden die alten Felder und Weiden rund um das Dorf Indemini von Wald und ungeordnetem Gestrüpp überwuchert, wobei sich nicht heimische Pflanzen mit den alten Arten vermischten, die echte Zeugen der lokalen landwirtschaftlichen und kulturellen Geschichte sind. Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels verdienen sie heute besondere Aufmerksamkeit, um ihre ökologische Vielfalt und Widerstandsfähigkeit zu stärken. Für die Bewirtschaftung dieses wichtigen Naturerbes werden professionelle Förster unter Begleitung der jeweiligen kantonalen Dienststellen eingesetzt. Durch geeignete Pflegemassnahmen – Wiederherstellung einiger Kastanienhaine und gezielte Durchforstungen – soll das Gedächtnis der Landschaften bewahrt und ihre Vitalität für die Zukunft gesichert werden.

Das Projekt

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und diversifizierten Bewirtschaftung

In Vorbereitung