Rund um Indemini zeichnen alte Pfade und Trockenmauern eine Landschaft, die durch jahrhundertelange Nutzung und Geduld geprägt ist. Diese ohne Mörtel errichteten Bauwerke zeugen von einem überlieferten Wissen, welches perfekt an den Hang und das Klima der Berge angepasst ist. Sie stützen die Terrassen, die einst für den Ackerbau genutzt wurden, festigen den Hang, begrenzen die Parzellen und führten einst die Bewohner zwischen dem Dorf, den Feldern und den Alpen. Die Restaurierung dieser Strukturen bedeutet, ein einzigartiges Erbe zu bewahren und Wanderern authentische Wege zu bieten, auf denen Geschichte und Natur aufeinandertreffen.
Das Projekt
Die erste Phase des Projekts betrifft die Wiederherstellung von zwei strategischen Bereichen. Unterhalb der Kirche wird ein Abschnitt des Weges, der zum Ort Canora führt, gesäubert, befestigt und wieder begehbar gemacht, um einen Entdeckungspfad rund um das Dorf zu schaffen. Östlich von Indemini, in Richtung Croce, Fontanüsc und Le Pezze, kann man die Trockenmauern und die noch vorhandenen traditionellen architektonischen Elemente (Kastanientrocknungsanlage, Hanfgruben) bewundern. Die Restaurierung betrifft die bestehenden Wege. Diese Massnahme ermöglicht es, ein historisches Netz wiederherzustellen, die jahrhundertealten Kastanienbäume zu schützen und neue Lehrpfade zu eröffnen, wobei gleichzeitig das lokale Handwerk aufgewertet wird.